Earth Day und Earth Week: Weltweite Aktionen zum Schutz unserer Umwelt![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Earth Day Press Newsletter - Ausgabe März 2021
Earth Day Motto 2021 in Deutschland:
Im Jahr 2021 gilt global das weltweit verkündete internationale Earth Day-Motto: "Restore our Earth".Dazu gehören eng verflochten unsere Ernährungsweisen! "Die Erde und Klima brauchen Zeit um sich von rücksichtsloser Ausbeutung zu erholen. Jeder Bissen zählt, damit sich die Erde erholen kann", erklärt Earth Day Präsident Thomas Dannenmann und betont die Bedeutung des Earth Day-Mottos für den 22. April 2021. Das Earth Day–Motto: "Lebe bewusst und nachhaltig damit sich unsere Erde und das Klima erholen kann", erklären die Earth Day Aktivisten.
Dein FOODPRINT zähltWas wir essen und wie wir es zubereiten, hat nicht nur einen bedeutenden Einfluss auf unsere Gesundheit, sondern auch auf das Klima. Nachhaltiger Konsum wird oft mit Verzicht in Verbindung gebracht. Doch eigentlich hat nachhaltiger Konsum nichts mit Verzicht zu tun, sondern mit einer Umstellung auf eine ressourcenschonendere Lebensweise. Eine nachhaltige Ernährung im ganzheitlichen Verständnis umfasst die Art und Weise, wie Lebensmittel angebaut, gezüchtet, gefischt, transportiert, gelagert und verarbeitet werden. Bis hin zu unseren täglichen Essgewohnheiten. Wie und was wir essen hat also weitreichende Auswirkungen auf unser Klima. "Jeder Bissen zählt! Prüfe deinen 'FOODPRINT' auf deine persönliche Nachhaltigkeit. Das bedeutet, dass du dir überlegst, was Dinge, die du tust, auf die Dauer für Auswirkungen haben", propagieren die Earth Day Aktivisten.
Unzählige Faktoren beeinflussen unsere ErnährungsgewohnheitenVon Herkunft, sozialem Standard, Religion, Gesundheit, Schule, Persönlichkeit, Hungergefühl, Trends, Aussehen des Nahrungsmittels, bis hin zu Klima, Wetter und Technologie. Wir erkennen, wie komplex nachhaltige Ernährung sein kann. Wer denkt schon bei den eigenen Essgewohnheiten oder dem Lebensmittel-Einkauf an seinen ökologischen Rucksack, den "FOODPRINT"? Die übergeordneten Ziele im Sinne einer ökologischen Entwicklung im Ernährungsbereich sind Ressourcenschonung, Erhalt der ökologischen Tragfähigkeit, faire Produktionsbedingungen für Mensch, Tier und Natur und vor allem auch: Erhalt und Entwicklung der Arten- und Biotopvielfalt.
Umweltbildung als Grundlage der Earth Day AktionenMit dem globalen Motto "Restore our Earth" ist für die Earth Day-Aktivisten Umwelt- und Klimaschutz nicht allein Sache der Politiker. Vielmehr sind die Bildungs-Institutionen, die Wirtschaft, Verbände, Organisationen, freie Träger dazu aufgerufen, den Gedanken einer "nachhaltigen Entwicklung" (sustainable development), also einer ökologisch verantwortungsvollen Wirtschafts- und Lebensweise und ohne Raubbau an den Ressourcen dieser Erde zu betreiben, die Vielfalt in der Natur zu schützen und vor allem in weiten Kreisen der Gesellschaft und in den Medien zu verbreiten, zu fördern, zu verankern. Das gemeinnützige Deutsche Komitee e.V. von Earth Day International engagiert sich aktiv für Umweltbildung, schafft Präsenz für die vielfältigen Umweltinitiativen, bündelt die Aktivitäten und treibt Umwelt-Bildung und Umwelt-Engagement programmatisch voran. Nach dem "Earth Day - Grass Roots Prinzip" kann jeder mitmachen, sich engagieren. Vor allem junge Menschen sollen durch Bildung "umweltfit" werden. Dafür steht in Deutschland auch das aktuelle das Earth Day Motto 2021.
Jeder Bissen zählt
Der Earth Day am 22. April gibt jährlich das Leitmotiv für vielfältige Aktionen rund um das breite Spektrum des Umwelt- und Klimaschutz für jeden, um die persönliche Umwelt-Agenda anzustoßen und dauerhaft umzusetzen. Seit der Gründung vor über 50 Jahren in den USA ist der Umweltaktionstag Earth Day am 22- April zu einer weltweiten Umwelt- Volksbewegung in 199 Ländern der Erde gewachsen und wird auch von den Delegierten der UNO als Mahnung an die Länder der Erde gesehen, sich aktiv gemeinsam um zukunftsfähige Lösungen pro Umwelt und Klima bindend zu engagieren. Die Earth Day- Bewegung ruft die Menschen am 22. April auf:"Make every day Earth Day"- "Tu jeden Tag etwas für die Umwelt, sei umweltfit". In Deutschland agiert seit 1994 das Deutsche Komitee e.V. von Earth Day International als gemeinnützige, eigenständige Umweltinitiative. Die Aktionen zur Umweltbildung stehen unter dem Motto: "Erst das Wissen über die Zusammenhänge alles Lebens gibt dem Wollen die Chance zum Handeln”. Daraus ergibt sich das Bewusstsein zum Handeln für das eigene Leben und die übrige Welt. Die drohenden ökologischen Umbrüche verlangen ein globales Umdenken. Es sind viele kleine Schritte und jeder kann sie gehen. Dazu wird jedes Jahr am "Welt-Earth Day", dem auch von der UNO propagierten "Tag der Erde" am Earth Day, 22. April aufgerufen. Earth Day Deutsches Komitee e.V. geht beispielhaft voran mit positiven Aktionen, mit Aufklärungs- und Bildungsarbeit zum Schutz der Umwelt und des Weltklima.
|
![]() |
Earth Day Jahresmotto 2021: Jeder Bissen zählt Earth Day Press Newsletter März 2021 |
||