Earth Day und Earth Week: Weltweite Aktionen zum Schutz unserer Umwelt![]() |
![]() |
![]() |
|
Earth Day-Jahres-Motto 2012:
Earth Day Vortragsveranstaltungen:
Überraschende Ergebnisse bei zwei Earth Day Symposien zum Thema "Seltene Erden" Angeregt diskutiert wurde bei zwei zentralen Earth Day Veranstaltungen im Institut Dr. Flad in Stuttgart am 18.04.2012 und im IHK Konferenzzentrum in Frankfurt am 19.04.2012 zum Thema: "Seltene Erden". Professor Roderick Eggert, Director der Abteilung of Economics and Business an der Colorado School of Mines und Volker Zepf, Dipolm Geograph und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Ressourcestrategie, Augsburg berichteten über ihre neuesten Erkenntnisse. Ziel dieser Earth Day Veranstaltung war es, die tatsächlichen Probleme eindeutig zu identifizieren und Lösungsansätze aufzuzeigen. Welche Chancen bietet der effizientere Einsatz der Seltenen Erden in Hochtechnologie, Lifestyle, Medizin und klimarelevanten Technologien. Angesichts geostrategischer Überlegungen stellt sich die Frage nach den weltweiten Vorkommen und wie der zukünftige Bedarf zu beurteilen ist. Wie können bei Extraktion und Verarbeitung der Seltenen Erden massive Umweltbelastungen vermieden werden. Welche Recyclingstrategien können den verschwenderischen Umgang mit den Ressourcen Seltene Erden radikal ändern.
Impressionen der Veranstaltungen: 18. April 2012, 10:00 - 12:30 Uhr 19. April 2012, 10:00 - 14:00 Uhr
Die Vortragenden und ihre Themen:
Eine neue Forschungsarbeit zeigt jedoch, dass das Thema Seltene Erden falsch antizipiert wird. Es geht also darum, die tatsächlichen Probleme eindeutig zu identifizieren und Lösungsansätze aufzuzeigen, um die Chancen, die der Einsatz der Seltenen Erden in Hochtechnologie, Lifestyle, Medizin und klimarelevanten Anwendungen bietet, auch effizient nutzen zu können.
Wie engagierst Du Dich? Mobilise the Earth, engagiert Euch! Die Zukunft nachhaltig gestalten, konsequent handeln. Alle müssen an den Tisch. Jeder kann sich einbringen. Wir wollen den Fortschritt und die geniale Technik genießen. Aber wir wollen fair sein. Jeder auf dieser Erde soll teilhaben. Wir leben nach wie vor verschwenderisch. Trotz aller Warnungen werden Energie, Wasser, Rohstoffe, Erde verschwendet, ja, ehe wir etwas davon haben. Aber die Rechnung müssen wir trotzdem bezahlen. Diese Verschwendung ist nicht nur teuer, sie zerstört unsere Lebensgrundlagen und die Ressourcenbasis. "Wahre die Schätze unserer Erde! Mobilise the Earth!" Das ist das Motto Earth Day 2012.
Im Zuge der Verknappung der natürlichen Ressourcen der Erde werden Rohstoffe zu einem immer wichtigeren und immer kostbareren Gut. So zählen beispielsweise die "Seltenen Erden" zu den wertvollsten Rohstoffen der Welt. Diese haben außergewöhnliche Eigenschaften und sind für die nachhaltige Zukunftstechnologie unentbehrlich. Aber bisher führen Extraktion und Verarbeitung der Seltenen Erden zu massiven Umweltbelastungen - ein Paradebeispiel für Ressourcenverschwendung und Umweltverschmutzung. Das muss sich radikal ändern! Sauberer und schonender Abbau, effiziente und nachhaltige Nutzung, maximales Recycling und die globale faire Verteilung stehen im Fokus. "Die Schätze dieser Erde bedeuten die Vielfalt allen Lebens," erklärt Earth Day Präsident Thomas Dannenmann, "dazu zählen auch die einzigartige Artenvielfalt, der Reichtum der natürlichen Lebensgrundlagen am Land und im Wasser auf allen Kontinenten dieser Erde! Wir dürfen nicht zulassen, dass Einzelinteressen dominieren!" Höchste Effizienz bedeutet Gewinn! Wir brauchen nicht nur riesige Zuwächse bei der Produktivität von Energie, Rohstoffen und Verkehr. Wir brauchen die höchste Effizienz für Energie und Rohstoffe. Denn Ressourcen sparen bedeutet Gewinn. Effizienz hat Sprengkraft. Metalle, Wasser, Öl, Naturverbrauch unterliegen weltweit und lokal einem Wettrennen. Wer innovativ sich um geniale Effizienz bemüht, gewinnt und nicht nur seine Unabhängigkeit. Wir brauchen Ziele und Maßstäbe! Earth Day ruft auf: Wir brauchen Ziele für nachhaltiges Leben. Rio+20 im Jahr 2012 soll der Wendepunkt sein. Wirklich! Der Erdgipfel "Umwelt und Entwicklung" von Rio de Janeiro im Juni 1992 hat eine gemeinsame Plattform aller Länder der Erde durch die Agenda 21 geschaffen. Sie verpflichtet die nationalen Regierungen, die nachhaltigen Ziele der 40 Kapitel der Agenda 21 lokal, in Zusammenarbeit mit den Kommunen und allen Bürgern, gesellschaftlichen Gruppen, Vereinen und Unternehmen der Wirtschaft durchzusetzen. Einiges ist seitdem geschehen. Aber nicht genug! 20 Jahre nach dem Erdgipfel von Rio wird im Juni 2012 in Rio de Janeiro anlässlich der UN- Konferenz, "Rio plus 20" Bilanz gezogen. Wir brauchen klare Ziele für höchste Ressourcen- Effizienz und für eine nachhaltige industrielle Entwicklung auf höchsten Niveau. Besonders die Unternehmen der Wirtschaft stehen weltweit in der Pflicht für nachhaltige Ziele. "Setzt Maßstäbe! Um nachhaltige Industrien und nachhaltige industrielle Entwicklung forcieren zu können, bedarf es effektiver Messgrößen", betont Earth Day Präsident Thomas Dannenmann anlässlich des Earth Day 2012. "Die Bürger sollen wissen, wie eine ehrliche, zukunftsfähige, nachhaltige Strategie in den Unternehmen den Ton angibt." Überlegt verbrauchen für einen fairen Handel und die Umwelt soll nicht das Ende des "schönen" Lebens sein. Was wirklich zählt ist die Verkleinerung unseres Fußabdruck auf diesem Planeten. Verzicht heißt für uns Einsatz neuer Technologien, gesunder Menschenverstand, ständiges Lernen um die Zusammenhänge unseres Lebens auf der Erde zu erkennen und die Fürsorge für unsere Erde. Gewinn an Lebensqualität bedeutet klug und strategisch kaufen, Bio-Produkte aus der Region, Ökologische Kleidung, Reisen, die das Klima schonen, Häuser die Energie sparen, Erneuerbare Energien, die der Wirtschaft Beine machen. Umweltorientierung bedeutet Gewinn. Das sind die positiven Seiten eines neuen Lifestyles. Umweltorientierung soll auf eine zukunftsorientierte, lustvolle, verantwortungsvolle und moderne Lebenshaltung zielen. Schafft Anreize für umweltverträgliches Leben im Großraum Stadt. Gebt der Artenvielfalt von Tieren und Pflanzen neue Lebenschancen. Nutzt die Sonne in den Schluchten der Hochhäuser. Reißt die Versiegelungen der Innenstädte auf und gebt Naturräumen Vorrang in der Innenstadt. Schafft viel mehr Vorrechte für Fußgänger und Fahrräder und investiert dort, wo Ressourcen nachhaltig effizient genutzt werden: dies alles unter geringst möglichen negativen Auswirkungen auf die Umwelt.
|
Earth Day Motto 2012
|
|||||||||||